Meine Oberfläche nach Windows Start sieht momentan so
aus:
Erklärung dazu =
Das Hintergrundbild wechselt in bestimmten Zeitintervallen und ist als kpl. Themepack für Windows 10 (einschl. Sound) von mir als Saurier Theme selbst erstellt und man kann es nach downloaden gleich installieren. Es beinhaltet mehrere gute Bilder aus der Urzeit und passende Soundschemas dazu. Hier gibt es noch das StarTrek Theme ebenfalls zum downloaden und per Klick auch gleich zum installieren.
Auf der Oberfläche generell habe ich nur den
Papierkorb
..gelassen. Das zweite Icon daneben ist
der von mir zus. eingerichtete Gott-Modus
- - dazu einfach auf meiner Startseite
unter Windows 10 - Tipps nachlesen.
Somit bleibt also der Bildschirm
möglichst frei und übersichtlich.
Hier nun zu den linken Icons in der Taskleiste am unteren Rand die Erklärungen =
Windows Logo = ist grundsätzlich vorhanden
und das wichtigste Icon in der Nutzung -
..da hier durch Klick alle Apps
(z.B. auch zum starten) und auch Systemanzeigen dargestellt werden
und es in Verbindung mit bestimmten Buchstaben gleichzeitig auch als
kurzen Weg zu z. B. Einstellungen führt.
Als zweites Icon die Lupe
oder evtl. auch eine Suchleiste.
Hierüber kann man nach sämtlichen Sachen (Apps wie z. B.
Systemsteuerung oder auch Befehle (für Fortgeschrittene) wie z. B.
msconfig etc..) eingeben und dann direkt starten.
Das 3. Icon zeigt Aktive
Anwendungen an (z. B. mehrere Desktop oder vorher genutzte
Dokumente). Einfach mal anklicken (siehe was sich verändert) und
durch erneuten Klick wieder zurück zur vorherigen Oberfläche.
Nummer 4 ist der Store von Microsoft
(ähnlich
dem Google Play Store beim Android Handy). Hier kann man
verschiedene Apps (Systemapps, Gamingapps usw..) - kostenlose sowie
kostenpflichtige - direkt installiert werden.
Danach ist wieder einer der wichtigsten Icons
- der Explorer
= das Inhaltsverzeichnis des PC. Hierzu beachte mein
Dateiexplorer PDF
Dokument.
Das nächste Icon habe ich auf die Taskleiste
manuell gebracht, es handelt sich um die App windows 10 Mail
(das
integrierte E-Mail Programm), mit dem ich hervorragend zurecht
komme. siehe
hier !
Das danebenstehende Icon
ist nur momentan
dort zu sehen, da es sich um das gestartete Programm Expression Web
4 handelt, mit dem ich diese Webseite erstelle bzw. bearbeite. Alle
Apps, welche gestartet werden, sind eben während ihrer Nutzung auf
der Taskleiste sichtbar und man kann sie dort ablegen bzw. von dort
wieder öffnen. Erkennbar ist hier auch immer ein kleiner Unterstrich
unter dem Icon.
Die beschrifteten Ordner auf der Taskleisten =
Downloads, Scan usw... sind von mir dort eingestellt worden. Es handelt
sich bei mir um die häufigsten, benötigten Ordner. Der Doppelpfeil neben
den Namen zeigt an, das Daten in dem Ordner sind. Klickt man auf diesen
Doppelpfeil öffnet sich der Inhalt und man kann eine Datei direkt zur
Ansicht oder Bearbeitung anklicken (ein Klick genügt). Deshalb benötige
ich eben keine Verknüpfungen mehr auf dem Desktop. Wie man diese
einrichtet ist hier nachzulesen.
Hier als Beispiel der
Ordner Downloads, in dem ich ein Dokument stehen habe =
..und nach dem Löschen des Inhalts ist
der Doppelpfeil verschwunden =
..!
Hier nun die Icons auf der rechten Taskleistenseite, welche entsprechend Installation auch immer vorhanden sind:
Das Personensymbol dient zum direkten Zugriff
auf Kontakte oder Kalender App sowie werden auch die letzten
genutzten Kontakte angezeigt =
...
..!
Das Pfeil Icon zeigt nach Klick weitere
automatisch gestartete Anwendungen (je mehr dort stehen, desto höher
die Ressourcenbelastung des PC) =
.
..!
Danach kommen die Icons Lautsprecher /
Internetverbindung / Timeanzeige / Benachrichtigungssymbol =
..!