Ähnlich der Powershell oder dem bekannten "ausführen" Dialog ist der Windows Terminal dazu da, z. B. Hardware auszulesen oder eben direkt mit Befehlen zu arbeiten. Er ist sozusagen der Standard für Kommandozeilen:
Gestartet wird er durch rechten Mausklick auf das
Startlogo -
- hier wählt man nun Windows-Terminal (evtl. auch als Administrator) und
kommt auf die Kommandozeile -
.!
Hier mal ein Beispiel um die Hardware im PC
auszulesen =
= durch den Befehl wmic baseboard get product ,manufacturer
,version,serialnumber !
Jetzt wird mir mein Mainboard-Typ angezeigt.
Dazu gibt es natürlich auch weitere Befehle und Kommandos. Hierbei weise ich aber darauf hin, dass diese Sache nicht für Neueinsteiger oder Anfänger gedacht ist.
Ich allerdings benutze lieber die neueste Version von
Powershell und habe diese im Startcenter angepinnt =
..nach
dem starten sieht's dann so aus =
..(siehe
wie oben) und es können dann Befehle eingegeben werden.
Wer die PowerShell (Vers. 7.2.1) auch installieren möchte - hier die 64bit Version !
Zwischenablage auf Drucktaste legen - Das folgende PDF-Dokument darf auch heruntergeladen und gespeichert werden - aber - keine Weitergabe ins Internet sowie an weitere Personen !
DEP
=( DATA Execution Prevention) ist ein Computerschutz.
Um zu überprüfen, ob er z. B. für das Systemlaufwerk aktiviert ist, gibt es nachfolgende Möglichkeit:
Einstellungen mit WinLogo und Taste I aufrufen und auf
System/ Info klicken:
..und
dann auf ..
..erweiterte
Systemeinstellungen gehen.
Jetzt auf den TAB Computerschutz klicken -
..und
wie man sieht, ist bei mir für das Systemlaufwerk der Schutz aktiviert.
Wollte ich jetzt auch für das zweite Laufwerk den Schutz einschalten oder
wäre er eben nicht aktiviert - einfach auf Konfigurieren gehen und dort den
Schutz aktivieren =
..!
HINWEIS: über den Punkt Erstellen im vorherigen Fenster kann man einen Wiederherstellungspunkt manuell erstellen um bei Problemen evtl. eben das System wiederherzustellen.