- Windows 11 wird seid dem 05.10.2021 angeboten. Mit dem PC-Health
Check konnte man überprüfen, ob der PC dafür geeignet ist.
Dazu hier
Voraussetzungen zu
Windows 11 fähige Geräte und hier die
Test-App von Microsoft ! Die App einfach nach dem Download durch
anklicken starten. Es handelt sich um eine msi Datei, welche das
Programm installiert. Ich würde hier auch dann gleich auf überprüfen und
dann alles anzeigen gehen. Meistens sind aber die nicht Windows 11
fähigen Computer durch ihr BIOS und das fehlende TPM-System für
ein Upgrade ungeeignet. Siehe meinen folgenden Bericht darüber.
- Mein System war natürlich zu alt und diese Meldung erfolgte
nach dem Check... =
..!
- Ich habe dann mein System aufgerüstet (neues Mainboard mit CPU (Core
von Intel) mit neuem RAM)
.und
danach konnte ich updaten.!
Ich musste aber vorher noch (es bestanden noch die alten BIOS
Einstellungen) Windows 10 als UEFI neu installieren (hierbei wurden die
Partitionen kpl. gelöscht und es gab eine absolute Neueinrichtung von
Windows 10 im 64bit Modus (nur dieser Modus wird von Windows 11
unterstützt). Zudem musste noch TMP 2.0 aktiviert werden (auf meinem
alten Board hatte ich dieses Sicherheitsfeature überhaupt nicht).
- Am 29.10.2021 erhielt ich auf der Windows Update
Funktion dann die Meldung, dass ich updaten kann und führte dieses auch
durch.
Wer die Möglichkeit hat sollte auf jeden Fall den
Wechsel durchführen, da Windows 10 (jeweils in der neuesten Version - also
immer updaten) nur bis 2025 unterstützt wird. Zudem macht Windows 11 einen
sauberen, stabileren Eindruck. Vorallendingen hinsichtlich einiger Apps (bei
mir ist es Web Expression 4.0 - hiermit erstelle ich auch diese Seiten - und
Outlook der Office Suite von Microsoft), traten andauernde Fehler nicht mehr
auf.
Gerade in Sachen Outlook funktioniert die Anwendung jetzt mit den Konten
ohne jegliche Probleme (vorher gab es viele Abstürze und Probleme mit dem
Senden usw...)!